Smaller Default Larger
»Mata Hati - Eye of the Heart«
Dienstag, 28. Mai 2024, 06:00pm

 

Filmposter von Mata Hati; Quelle: Adrian Janitra Putra

 

Am 28. Mai 2024 lädt das Institut für Ethnologie an der Universität Hamburg zu einem Screening ein. Gezeigt wird der Film »Mata Hati - Eye of the Heart«, von Adrian Janitra Putra zusammen mit Luna Pujianto und Amelia Arnold vom Filmkollektiv ReelChange.

 

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Dokumentarfilm am 11. April 2024 um 18 Uhr im Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg Premiere haben wird. Nach dem Ansehen des Films ist Zeit für eine Diskussion mit dem Publikum. Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Ihr Feedback und eine bereichernde Diskussion.

 

»Mata Hati« ist ein Dokumentarfilm, der in die Welt der inklusiven Bildung in Indonesien eintaucht und sich auf blinde Schüler:innen in Nordsumatra konzentriert. Der Film dreht sich um YAPENTRA, ein Internat für Sehbehinderte in Tanjung Morawa: Er stellt Schüler:inen vor, die seit ihrer Jugend erblindet sind und von weit entfernten Orten wie der Insel Nias kommen.

 

Auf der anderen Seite gibt es Alumni desselben Internats, die als Pädagogen zurückgekehrt sind, um der Gemeinschaft als Lehrer den aktuellen Schüler:inen etwas zurückzugeben. Als Erwachsene, die ihre eigenen Herausforderungen als blinde Menschen überwunden haben, dienen sie den jungen Leuten als Mentor und Vorbild und zeigen ihnen, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit alles möglich ist (…).

 

Mehr über den Film auch unter filmkollektiv-reelchange.

Alle Filmfreunde sind herzlich zum Screening eingeladen. Das Institut freut sich über viele Gäste. Die Veranstaltung findet im großen Seminarraum des Instituts statt.

 

Beginn: 18 Uhr s.t.

 

Veranstaltungsort: Institut für Ethnologie an der Universität Hamburg, Seminarraum 222, 2. OG., Edmund-Siemers-Allee 1, Westflügel, 20146 Hamburg

 

Indonesien Magazin Online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.